top of page
Image by Anna Sushok

Empfehlungen für die Meditationspraxis

Das Wichtigste ist, eine Vereinbarung mit dir selbst zu treffen, die gut einzuhalten ist.

Wenn du mit der Meditation beginnen möchtest, ist es wichtig, eine regelmäßige Praxis zu etablieren. Für eine tiefgehende Praxis wird empfohlen, zwischen 20 und 50 Minuten an mindestens 5 Tagen pro Woche zu meditieren. Sollte dies nicht möglich sein, überlege, welche Dauer und Häufigkeit realistisch und sinnvoll für dich sind. Das Wichtigste ist, eine Vereinbarung mit dir selbst zu treffen, die gut einzuhalten ist. So lässt sich die Meditation in dein Leben integrieren – und dein Leben in die Praxis.

Kontinuität und Regelmäßigkeit sind entscheidender als Intensität und Dauer!

Meditieren auch an Tagen, an denen du nicht unbedingt Lust darauf hast. Die Praxis sollte gerade nicht im Rahmen der gewohnten Muster und Vorlieben stattfinden. Die Funktion der Meditation ist es, zu entdecken, wer wir jenseits unserer Gewohnheiten und Bewertungen sind.

Das Ziel der Meditation ist nicht, positive Erfahrungen zu machen. Sie schafft einen Raum, in dem alles sein darf und nichts sein muss. In der Meditation entwickeln wir eine tiefere Vertrautheit mit unserem eigenen Erleben.

Bewerte deine Meditation nicht als gut oder schlecht, richtig oder falsch. Und noch wichtiger: Beurteile dich nicht. Nimm einfach wahr, was ist, und entwickle einen liebevollen, klaren und offenen Blick auf dein inneres Erleben.

Finde einen Platz in deinem Wohnraum, der für dich als „sicherer Ort“ und als „Raum der inneren Sammlung“ geeignet ist.

Motiviert starten und am Ball bleiben

Eine der zentralen Fragen bei der Praxis zu Hause lautet: Wie bleibe ich motiviert und bleibe am Ball? Ich habe viele Ansätze ausprobiert, doch inzwischen kann ich sagen, dass es eine ganz bestimmte Maßnahme gibt, die viel effektiver ist als alle anderen.


Mein Tipp: Führe ein regelmäßiges Morgenritual mit drei wesentlichen Elementen ein:

Finde einen festen Ort für dein Ritual zu Hause: 

Dein Morgenritual sollte an einem bestimmten Ort stattfinden. Wenn du reist, suche dir auch dort einen passenden Ort. Zu Hause jedoch ist es wichtig, einen festen Platz für dein Ritual zu etablieren.

Meditation oder Stille-Zeit: 

Im Zen sagen wir, dass ab einer Meditationszeit von 20 Minuten physiologische Veränderungen im Körper stattfinden, die die Praxis besonders wirksam machen. Wenn 20 Minuten für dich nicht regelmäßig möglich sind, wähle eine kürzere Zeit. Denke daran: Kontinuität ist wichtiger als Intensität! An besonders hektischen Tagen oder auf Reisen kann die Stille-Zeit auch nur 10 Atemzüge lang sein. Entscheidend ist, dass du dran bleibst.

Setze eine Intention für den Tag: 

Deine Intention kann ganz unterschiedlich sein: Die Absicht, immer wieder zum Atem zurückzukehren, die Haltung des Anfänger-Geistes zu bewahren oder die Aufmerksamkeit immer wieder auf den spürenden Körper zu lenken. Finde heraus, was sich für dich gerade stimmig anfühlt. Vertraue deinem Gefühl. Die Vorträge und Audio-Anregungen bieten dir Inspirationen, aber wähle eine einzige Intention, die du dir für den Tag vornimmst und bleibe den Tag über bei dieser. Sprich deine Intention laut aus – am besten drei Mal.



Mit diesem einfachen Ritual legst du gleich zu Beginn des Tages den Grundstein für deine Praxis und stärkst das Gefühl der Verbindung. Dies wird deine Praxis kontinuierlich weiterentwickeln und unterstützen.

Viel Spaß, denn es lohnt sich!


 
 

Sie sind hier: Achtsamkeit / Blog/ Artikel

 

 

MINDFULNESS-HEIDELBERG

systemisch | achtsam

Praxis für Systemisches Coaching und Achtsamkeit

Sandra Greif-Schill

E-mail: kontakt(a)mindfulness-heidelberg.com 

Web: www.mindfulness-heidelberg.com

TELEFONISCHE SPRECHZEITEN
Montag 09:00-12:00
Mittwoch 09:00-12:00
Dienstag 16:00-17:00

t. 06221. 3299664

t. +49. 176. 20833448

oder per E-Mail

Abonnieren und Upcoming updates erhalten

Vielen Dank für das Abonnement!

EAMBA-member-color.png
Logo_Mitglied-im_schwarz_trans_2019.png

©2025 MINDFULNESS-HEIDELBERG | achtsam | systemisch 

bottom of page