top of page
20200914_114000.jpg

Gesundheitsfürsorge für Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe

Achtsamkeit lehren in Psychiatrie und Psychosomatik

Im Februar 2026 – November 2026 startet das Achtsamkeitsinstitut Ruhr in Kooperation mit der Akademie im Park die neue mehrmodulige Fortbildung „Achtsamkeit lehren in Psychiatrie und Psychosomatik“.

Ziel des Programms ist es, dass in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen Tätige die Kompetenz erwerben, achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Einzel- und Gruppentrainings im stationären, teilstationären oder ambulanten Setting auf der Basis eines erfahrungsbasierten Verstehens von Achtsamkeit professionell anzuleiten.

Mit diesem Angebot wollen wir Haltung und Übungen zu Achtsamkeit und Mitgefühl für unterschiedliche Patientengruppen vermitteln, um so Resilienz und Selbstfürsorgekompetenzen zu stärken sowie den Umgang mit der psychischen Erkrankung zu verbessern.​​

Achtsamkeit kennenlernen

Angesichts großer Herausforderungen für den Einzelnen und das Gesundheitssystem wird der Bedarf an einem erfolgreichen Umgang mit Stress und Erkrankungen immer größer.

Gesundheit, Ressourcen, Wahrnehmung, Selbstfürsorge und Wohlbefinden werden mit dem Achtsamkeitstraining langfristig gestärkt.

In Zusammenarbeit mit Dr. Josef Schill | Praxis Neuro-Heidelberg | bieten wir entsprechende Seminare an.

​​

01.

Achtsamkeit lehren

in Psychiatrie und Psychosomatik

im stationären, teilstationären und ambulanten Settingfür Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe

Neuer Start
Achtsamkeitsinstituts Ruhr in Kooperation mit der Akademie im Park
Februar 2026 – November 2026       

Zielsetzung:
In Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen Tätige erwerben die Kompetenz, achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Einzel- und Gruppentrainings im stationären, teilstationären oder ambulanten Setting und in multiprofessionellen Teams auf der Basis eines erfahrungsbasierten Verstehens von Achtsamkeit professionell anzuleiten. 

02.

Achtsamkeit & Hatha-Yoga

Begin: 10.03. Ende: 12.05.26 18:00 - 19:15 Uhr

Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger 8 x 75 Minuten

  • Yoga & Achtsamkeitstraining

  • Entspannung für Körper und Geist

  • Achtsamkeitsbasierte Körperpraxis

Bewusste Bewegung erleben, Atemachtsamkeit und Meditation praktizieren - sie führen dich zu innerer Ruhe und Klarheit.
Für alle, die eine Umgang mit Stress lernen möchten, sich selbst achtsamer zu spüren und im Alltag präsenter zu sein.

Geeignet für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Termine: 10.03. | 17.3. | 24.03 | Osterferien | 14.04. |21.04. | 08.04. | 05.05. | 12.05.26

18:00 - 19:15 Uhr

 

Ort: Praxis für Physiotherapie Susanne Kohn-Wagner | Mannheimer Straße 276 | 69123 Heidelberg-Wieblingen 

 

Investition: 125€

Körperlich anstrengende Arbeit, psychische Belastungen, Schichtdienste, Verdichtung der Arbeit und Zeitdruck prägen die Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals.

Während der Corona-Pandemie wurde dies besonders deutlich.

Laut einer Umfrage* haben Pflegekräfte einen hohen Bedarf an Gesundheitsprävention.

Demnach sehen rund 40 Prozent ihre Arbeitsbelastung kritisch, drei von vier Befragten würden an einem Präventionsprogramm teilnehmen.

*Ergebnis einer Studie von Gesundheitsforschern der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München.

 

 

MINDFULNESS-HEIDELBERG

systemisch | achtsam

Praxis für Systemisches Coaching und Achtsamkeit

Sandra Greif-Schill

E-mail: kontakt(a)mindfulness-heidelberg.com 

Web: www.mindfulness-heidelberg.com

TELEFONISCHE SPRECHZEITEN
Montag 09:00-12:00
Mittwoch 09:00-12:00
Dienstag 16:00-17:00

t. 06221. 3299664

t. +49. 176. 20833448

oder per E-Mail​​​​​​​

​Ich möchte über kommende Updates informiert werden. Der Erhalt kann jederzeit über einen Abmelde-Link widerrufen werden.

Vielen Dank!

©2025 MINDFULNESS-HEIDELBERG | achtsam | systemisch 

bottom of page