top of page

Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber Du kannst lernen zu surfen
Jon Kabat-Zinn

MBSR - MINDFULNESS BASED STRESS REDUCTION

Wie es wirkt und für wen es geeignet ist

Stressbewältigung durch Achtsamkeit basiert auf dem Programm „Mindfulness Based Stress Reduction“ (MBSR).

MBSR trainiert das Erkennen und Beenden unserer unbewussten Reiz-Reaktionsmuster. Das wertfreie Erforschen und Beobachten innerer und äußerer Erfahrungen ermöglicht es uns, uns selbst besser zu verstehen.

 

Mit diesem Verständnis haben wir die Möglichkeit, neue Wege zu entwickeln, um den Herausforderungen des Alltags gelassener zu begegnen. Wir finden Ruhe und Klarheit für neue, kreative Entscheidungen und Handlungen. Wir kommen wieder in Kontakt mit uns selbst und erleben den Augenblick als die einzige Zeit, in der wir bewusst handeln können.

 

Jeder kann die Folgen von Stress und Überforderung durch eine gesunde Distanz zu unseren inneren Prozessen vermeiden.

 

Mit dem gut strukturierten MBSR-Übungsprogramm für den Geist können Bereiche des Gehirns wie ein "Muskel" trainiert werden. Es beinhaltet meditative Übungen in Ruhe und in Bewegung. Das Programm wird seit vier Jahrzehnten erfolgreich in vielen Bereichen von Beruf und Alltag eingesetzt.

 

In dem 8-wöchigen Trainingsprogramm kann durch Achtsamkeit und Offenheit die Qualität des Denkens, Fühlens und Handelns verändert werden.  MBSR bietet praktische Übungen zum Umgang mit Stress, belastenden Emotionen oder körperlichen Beschwerden.

 

Achtsamkeit ist eine Fähigkeit, die jedem Menschen zur Verfügung steht, zu der aber manchmal der Zugang fehlt. Durch Kultivierung kann die Haltung der Achtsamkeit mehr und mehr in das eigene Leben integriert werden.

 

Langfristig stärkt MBSR die Gesundheit und die eigenen Ressourcen, die Wahrnehmung und Regulation der eigenen Gefühle, die Selbstfürsorge und das Wohlbefinden.
Gesunde Beziehungen zu sich selbst und anderen werden gefördert. 

Es ist keine Technik oder Methode, sondern eine innere Haltung dem Leben gegenüber.

Die Essenz der Achtsamkeit ist universell und hat mit der Natur unseres Geistes zu tun und nichts mit Ideologie, Religion oder Glauben.

Studien und aktuelle Forschungen zeigen:

  • Die Wirksamkeit von MBSR wurde umfangreich untersucht und zeigt positive Effekte auf zahlreiche körperliche und psychische Faktoren.

  • MBSR wirkt gesundheitsfördernd,

  • Körper und Geist kommen zur Ruhe,

  • Der Blutdruck sinkt und das Nervensystem wird beruhigt.

  • Die Wahrnehmung von Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen sowie deren Wechselwirkungen wird geschärft, was sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt.

Unter Mindfulness Research Guide sind nahezu alle wissenschaftlichen Studien zum Thema Achtsamkeit zu finden.

Im Jahr 2023 sind es 352 Beiträge.

Allein in den letzten 5 Jahren sind es weltweit 35.663 Studien.

Was kann man in diesem Training lernen?

  • In schwierigen Situationen ruhig und gelassen zu bleiben.

  • Empathiefähigkeit und Mitgefühl stärken, ohne sich selbst zu verausgaben.

  • Verlässliche und kontinuierliche Präsenz stärken.

  • Anregungen für die Integration von Achtsamkeitsübungen in ihren jeweiligen Kontext zu erhalten.

  • Burnout vorbeugen.

MBSR wird in der Regel in einem 8-wöchigen Kurs vermittelt:

Kernelemente des Kurses sind:

  • Übungen zur Wahrnehmung des Körpers in Ruhe (Body Scan) und in Bewegung (Achtsames Yoga).

  • Achtsamkeitsübungen im Sitzen und Gehen (Meditation).

  • Integration der Übungen in Alltagssituationen.

  • Kurzvorträge und Austausch in der Gruppe zu Schwerpunktthemen wie z.B. Umgang mit Stress,

  • achtsame Kommunikation und Selbstakzeptanz.

  • Übungstag - Mini Retreat

  • Achtsames Essen

  • Achtsamkeit im alltäglichen Leben

Für wen ist der Kurs geeignet?

Das MBSR Training ist für alle Menschen geeignet, die an nachhaltiger Stressbewältigung interessiert sind und ihre Lebensqualität steigern möchten.

Grundvoraussetzung

MBSR erfordert aktive Mitarbeit.

Regelmäßiges Üben zu Hause ist entscheidend, um die volle Wirkung zu erfahren und das Gelernte im Alltag zu integrieren.

Es wird empfohlen, an allen Terminen teilzunehmen.

Eine Offenheit für Selbsterfahrung und Selbstreflexion wird vorausgesetzt.

Struktur und Leistungen des 8-wöchigen MBSR Kurses

  • Individuelle Vor- und Nachbereitung*

  • 8 Gruppensitzungen à 2,5 Stunden

  • Achtsamkeitstag à 6 Stunden

  • Umfangreiches Kursmaterial (Arbeitsbuch/mp3s)

*individuelles Vorgespräch

Ein Vorgespräch dient dem Kennenlernen, der Klärung offener Fragen sowie der Ermittlung der Motivation und Ziele für den Kurs. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich für eine Teilnahme zu entscheiden, gefolgt von einer verbindlichen Anmeldung.

*individuelles Nachgespräch

Ein Nachgespräch bietet die Möglichkeit, Erfahrungen aus dem Kurs zu reflektieren, offene Fragen zu klären und den weiteren persönlichen Entwicklungsweg zu besprechen.

Spricht Sie das an? 

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

 Ihre Sandra Greif-Schill

Für mehr Klarheit, Kraft und Mitgefühl mit

MINDFULNESS-HEIDELBERG 

systemisch | achtsam

 

 

MINDFULNESS-HEIDELBERG

systemisch | achtsam

Praxis für Systemisches Coaching und Achtsamkeit

Sandra Greif-Schill

E-mail: kontakt(a)mindfulness-heidelberg.com 

Web: www.mindfulness-heidelberg.com

TELEFONISCHE SPRECHZEITEN
Montag 09:00-12:00
Mittwoch 09:00-12:00
Dienstag 16:00-17:00

t. 06221. 3299664

t. +49. 176. 20833448

oder per E-Mail

Abonnieren und Upcoming updates erhalten

Vielen Dank für das Abonnement!

EAMBA-member-color.png
Logo_Mitglied-im_schwarz_trans_2019.png

©2025 MINDFULNESS-HEIDELBERG | achtsam | systemisch 

bottom of page